News-Archiv
News 2019
20.12.2019 | Pitthan erwirbt Elektro Hinse ab dem 20.12.2019.
News / Pressemitteilung
Pitthan erwirbt Elektro Hinse ab dem 20.12.2019.
PRESSEKONTAKT
Tel +49 (0)651 97023-250
info(at)calvias.de
Pressematerial (Bilder & Texte) zum Download:
Kirchen, Werdohl, 20.12.2019 – 4 Monate sind seit Vertragsunterzeichnung und dem Erwerb der Pitthan GmbH durch die Calvias GmbH vergangen. Bereits nach dieser kurzen Zeit können Christoph Schlate (GF der Pitthan GmbH) und Hermann Sperber, der geschäftsführende Gesellschafter der Calvias Holding, einen ersten Erfolg der Wachstumsstrategie im Bereich Elektrotechnik verzeichnen.
Nachdem das Ehepaar Hinse sich vertrauensvoll an Pitthan und Calvias gewandt hatte, um eine Nachfolgeregelung für Ihr Unternehmen zu finden und in den verdienten Ruhestand zu wechseln, wurden 5 Wochen später die Verträge zur Übernahme des Geschäftsbetriebes unterzeichnet. Das Unternehmen mit 8 Mitarbeitern wird seit dem 20.12.2019 am Standort Werdohl als Niederlassung der Pitthan GmbH fortgeführt. Mit dieser Betriebsübernahme beweist Calvias wieder einmal eindrucksvoll, dass Unternehmensnachfolge auch reibungslos und schnell von Statten gehen kann. Der Standort wird von Niederlassungsleiter Timo Hoffmann geführt.
02.09.2019 | Der alleinige Gesellschafter der Pitthan GmbH, Michael Pitthan, und die Calvias GmbH haben am 29.08.2019 einen notariellen Vertrag bezüglich der Übernahme von 100 % Gesellschaftsanteilen der Pitthan GmbH geschlossen.
News / Pressemitteilung
Der alleinige Gesellschafter der Pitthan GmbH, Michael Pitthan, und die Calvias GmbH haben am 29.08.2019 einen notariellen Vertrag bezüglich der Übernahme von 100 % Gesellschaftsanteilen der Pitthan GmbH geschlossen.
PRESSEKONTAKT
Tel +49 (0)651 97023-250
info(at)calvias.de
Pressematerial (Bilder & Texte) zum Download:
Trier, Kirchen, 02.09.2019 – Der alleinige Gesellschafter der Pitthan GmbH, Michael Pitthan, und die Calvias GmbH haben am 29.08.2019 einen notariellen Vertrag bezüglich der Übernahme von 100 % Gesellschaftsanteilen der Pitthan GmbH geschlossen. Mit dem Gesellschafterwechsel bei der Pitthan GmbH wurde die geplante Nachfolgeregelung umgesetzt und das Unternehmen für die Zukunft aufgestellt.
Das Leistungsspektrum der Pitthan GmbH umfasst die elektronische Gebäudeausstattung inklusive Automation und Bussysteme, den Schaltanlagen- und Steuerungsbau sowie Energieoptimierungen. Durch den Erwerb der Pitthan GmbH wird die Calvias Gruppe zum relevanten Komplettanbieter in der Technischen Gebäudeausrüstung. Bundesweit kann nunmehr das komplette Leistungsportfolio der Technischen Gebäudeausrüstung aus „eigener Hand“ angeboten werden. Das 1982 gegründete, stetig wachsende Unternehmen wird mit seinen aktuell über 100 Mitarbeitern auch zukünftig von dem Geschäftsführer Christoph Schlate geleitet. Nachdem das Unternehmen am Stammsitz in Kirchen im Jahre 2019 bereits eine neue Produktionshalle für den Schaltanlagenbau und die Vorfertigung in Betrieb genommen hat, wird Michael Pitthan bis Mitte des Jahres 2020 das neue moderne Verwaltungsgebäude fertigstellen, das die Pitthan GmbH für 10 Jahre angemietet hat. Namhafte Kunden aus dem Bereich der Industrie, des Gewerbebaus, der Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie der Verwaltung- und Sonderbauten stehen auch weiterhin bundesweit im Fokus der Pitthan GmbH. Pitthan erzielt aktuell eine Jahresleistung von ca. 24 Mio. €.
Calvias als Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe wird in 2019, auf der Basis der aktuellen Tochterunternehmungen, nach dem Vollzug der Pitthan Transaktion eine konsolidierte Gesamtleistung von ca. 140 Mio. € mit insgesamt 740 Mitarbeitern erwirtschaften. Zur Calvias Gruppe gehören dann die Unternehmen Sperber GmbH (einschl. Tochtergesellschaft Krämer GmbH/Prüm und der jüngsten Akquisition der HKS Montage GmbH in Lebach/Saar) mit Sitz in Trier, Neuefeind GmbH mit Sitz in Würselen, LAG GmbH in Neu-Isenburg sowie Aquatherm GmbH in Aschheim bei München (mit der Tochtergesellschaft Aqua-Instalacije d.o.o./Kroatien), Bolwin & Heemann Systemtechnik GmbH & Co. KG und nun die Pitthan GmbH in Kirchen/Sieg.
Die Unternehmen der Calvias Gruppe können alle Bereiche der elektrischen und mechanischen technischen Gebäudeausrüstung abdecken – von der Industrieanwendung, dem Krankenhaus oder dem Flughafen bis zum Wohnungsbau, von der Installation bis zum Service, einschließlich den Bereichen Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie dem Brandschutz. Als Teamplayer ist es den Calvias Unternehmen möglich, Einzelaufträge bis zu 30 Mio. € abzubilden. Hierbei steht auch weiterhin eine entscheidungsfreudige, mittelständische Unternehmenskultur im Vordergrund. „Mit dem Erwerb der Pitthan GmbH haben wir einen strategisch wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unserer Unternehmensgruppe erreicht. Neben den mechanischen Leistungen in der Technischen Gebäudeausrüstung haben wir nun auch die Elektrotechnik in unserer Gruppe vertreten – und dies in einer relevanten Größe an zentraler Stelle. Tolle Mitarbeiter und die Innovationskraft der Pitthan GmbH sowie die von sehr großem gegenseitigem Vertrauen geprägten geführten Gespräche mit Herrn Pitthan und Herrn Schlate haben für uns den Ausschlag zu dieser Investitionsentscheidung gegeben.“, so äußerte sich Hermann Sperber, der geschäftsführende Gesellschafter der Calvias GmbH nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages.
„Mein Unternehmen, die Pitthan GmbH, habe ich seit 1982 aufgebaut. Stetig wachsend haben wir uns eine sehr gute Marktposition mit sehr qualifizierten und motivierten Mitarbeitern erarbeitet. Da innerhalb der Familie keine Option zur Fortführung des Unternehmens bestand, habe ich mich rechtzeitig um eine Unternehmensnachfolge bemüht und in der Calvias Gruppe den geeigneten Partner gefunden, in dessen Unternehmensphilosophie unser Mittelstandsgedanke und die gelebte Entscheidungsfreudigkeit hervorragend hineinpasst. Die Pitthan GmbH wird weiter wachsen und somit das Ankerunternehmen der Elektrotechnik in der Calvias Holding sein. Herr Sperber war in der Verhandlungsphase ein Partner auf Augenhöhe mit absoluter Handschlagqualität – das hat mich überzeugt!“, sagte Michael Pitthan mit Blick auf die zukünftige Entwicklung der Pitthan GmbH.
31.07.2019 | Die Sperber GmbH hat mit Wirkung zum 01.08.2019 im Rahmen eines Asset Deals wesentliche Teile des Geschäftsbetriebes der HKS Montage GmbH mit Sitz in Lebach übernommen.
News / Pressemitteilung
Die Sperber GmbH hat mit Wirkung zum 01.08.2019 im Rahmen eines Asset Deals wesentliche Teile des Geschäftsbetriebes der HKS Montage GmbH mit Sitz in Lebach übernommen.
PRESSEKONTAKT
Tel +49 (0)651 97023-250
info(at)calvias.de
Pressematerial (Bilder & Texte) zum Download:
Trier, Lebach, 31.07.2019 – Die Sperber GmbH hat mit Wirkung zum 01.08.2019 im Rahmen eines Asset Deals wesentliche Teile des Geschäftsbetriebes der HKS Montage GmbH mit Sitz in Lebach übernommen. Aufgrund einer schweren Erkrankung des geschäftsführenden Gesellschafters Frank Götze hat die Gesellschafterfamilie Götze den Entschluss gefasst, die Unternehmensnachfolge im Zuge eines Verkaufs umzusetzen. Mit der Sperber GmbH wurde der vertrauensvolle Partner gefunden, der nun die Geschäfte des Unternehmens in eine Niederlassung überführt und weiterführen wird. Die Niederlassungsleitung wird von dem langjährigen Prokuristen der HKS Montage GmbH, Herrn Patrick Jäger, wahrgenommen. Herr Jörg Glasen wird weiterhin die Leitung des Technischen Dienstes verantworten. Alle nahezu 40 Mitarbeiter des Unternehmens wurden übernommen und verstärken nun das Sperber Team und somit die gesamte Calvias Gruppe, die mit dieser Erweiterung auf 675 Mitarbeiter und 116 Mio. € Jahresleistung anwächst.
Die Sperber GmbH mit Ihrem Tochterunternehmen Krämer GmbH in Prüm unterhält nun Niederlassungen in Altenbamberg/Bad Kreuznach, Luxemburg und Lebach und erbringt eine konsolidierte Gesamtleistung von nun ca. 32 Mio. €.
„Wir sind froh, dass wir der Partner für die Familie Götze geworden sind, der das traditionsreiche Familienunternehmen auch nach dem gesundheitlichen Schicksalsschlag von Herrn Frank Götze in eine sichere Zukunft führt. Das Unternehmen in Lebach ist aufgrund der Qualität, der fachlichen Expertise und fairen Preise in der Heizungs- und Sanitärbranche bekannt und wird von Kunden und Lieferanten geschätzt. Dies war Motivation genug uns zu hier zu engagieren und gemeinsam mit allen Mitarbeitern den Standort langfristig zu sichern und auszubauen!“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter der Calvias Gruppe und Geschäftsführer der Sperber GmbH Hermann Sperber.
„Herr Sperber und Herr Jünker waren die Gesprächspartner, die mir die Sicherheit gaben unser familiäres Lebenswerk in gute Hände weiterreichen zu können, nachdem ich gesundheitlich leider nicht in die Lage versetzt bin, mich den Herausforderungen des Alltags in unserer Branche stellen zu können. Ich bin sicher, dass unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten hier einen soliden neuen Arbeitgeber und Geschäftspartner in der Sperber GmbH finden werden“ so der Geschäftsführer der HKS Montage GmbH, Frank Götze.
11.06.2019 | 3. ENERGY-TALK „Politik fragt Wirtschaft“ in Berlin. Geschäftsführender Gesellschafter der Calvias Gruppe und BTGA-Präsident Hermann Sperber fordert Politik zum Handeln auf.
News / Pressemitteilung
3. ENERGY-TALK „Politik fragt Wirtschaft“ in Berlin. Geschäftsführender Gesellschafter der Calvias Gruppe und BTGA-Präsident Hermann Sperber fordert Politik zum Handeln auf.
PRESSEKONTAKT
Tel +49 (0)651 97023-250
info(at)calvias.de
Pressematerial (Bilder & Texte) zum Download:

Auf dem Podium (v. l. n. r.): Günther Mertz, Hermann Sperber, Alexander Throm MdB, Frank
Ernst, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup, Dr. Julia Verlinden MdB, Ralph Lenkert MdB und Prof.
Dr.-Ing. Martin Neumann MdB / Foto: Holger Talinski
Berlin, 11.06.2019 – Beim 3. ENERGY-TALK diskutierten Politiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in der Landesvertretung Baden-Württemberg über wirksame Maßnahmen zur CO2-Emissionsminderung im Gebäudebereich. Der Gedankenaustausch stand unter dem Motto „Was kostet CO2-Einsparung im Gebäudebereich?“. Eines der großen Themen war das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das aktuell in die Verbandsabstimmung geleitet wurde.
In seiner Funktion als BTGA-Präsident und geschäftsführender Gesellschafter der Calvias Gruppe forderte Hermann Sperber in aller Deutlichkeit von der Politik die Verkürzung der Abschreibungszeiten für effiziente technische Anlagen in Gebäuden sowohl im Sanierungsbereich als auch im Neubau umzusetzen – und zwar im Wohnungs- und im Nichtwohnungsbau. Die Technische Gebäudeausrüstung könne maßgeblich zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele beitragen, so Herr Sperber. Das 40%-ige Potential zur Vermeidung von CO2-Emissionen im Gebäudebereich sei bisher weitestgehend ungenutzt. Herr Sperber wies erneut darauf hin, dass Deutschland bei Nichterreichen der Klimaschutzziele erhebliche Strafzahlungen drohen würden.
Diese Mittel seien sinnvollerweise besser in CO2-effiziente Technologien und Sanierungsprojekte zu investieren.
Gerade die öffentliche Hand hinke z. B. mit einer zu geringen Sanierungsquote von Bundesbauten den Erfordernissen hinterher. Hier sei endlich Handeln angesagt – die Vorbildfunktion des Bundes müsse wieder hergestellt werden.
Eingeladen zum 3. ENERGY-TALK hatten der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband). Als Experten standen Repräsentanten der drei TGA-Verbände Rede und Antwort: Hermann Sperber, Präsident des BTGA und geschäftsführender Gesellschafter der Calvias Gruppe, Professor Dr.-Ing. Christoph Kaup, Vorstandsvorsitzender des FGK, und Frank Ernst, Vorstandsvorsitzender des RLT-Herstellerverbandes. Moderiert wurde der ENERGYTALK von Günther Mertz, dem Geschäftsführer der drei Verbände.